top of page

„Ihre Haut – unser Fokus.“
Gesunde Haut beginnt bei der richtigen Behandlung.
In unserer Praxis stehen Ihre Hautgesundheit und Ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt.

Unser Team

Portrait von Dermatologin Frau Dr. Wallwiener mit Brille vor grünem Hintergrund

Dr. Gabriele Wallwiener

Hautärztin I Inhaberin

Portrait von Dermatologin Frau Dr. Akkaya mit Brille vor grünem Hintergrund

Dr. Eva Akkaya

Hautärztin 

Portrait von Dermatologin Frau Dr. Reichenmiller vor grünem Hintergrund

Dr. Anne Reichenmiller

Hautärztin

Portrait von Praxismanagerin Frau Kücükcaliskan vor grünem Hintergrund

Dilek Kücükcaliskan

Rezeption

Portrait von Praxismanagerin Frau Schneider vor grünem Hintergrund

Sheila Schneider

Rezeption

Portrait von Praxismanagerin Frau Ruggaber vor grünem Hintergrund

Heike Ruggaber

Rezeption

Bild von einem Hauttest mit Pippette in der dermatologischen Praxis Dr. Wallwiener Rottenburg

ALLERGOLOGIE

Anamnese:
Erhebung der Krankheitsgeschichte und möglicher Auslöser.


Hauttests:

Prick-, Intrakutan- oder Epikutantests zur Ermittlung von Sensibilisierungen/Allerigien.


Blutuntersuchungen:

Messung von spezifischem IgE und  anderen Markern (z.B. Wespengift, Lebensmittelunverträglichkeiten).


Differenzialdiagnostik:

Ausschluss anderer Erkrankungen.


Die Ergebnisse ermöglichen eine gezielte Therapie, wie z.B. die Allergenvermeidung, eine medikamentöse Behandlung oder das Meiden der allergenen Substanzen.

Leistungen

MYKOLOGIE

Die mykologische Diagnostik dient der Identifikation von Pilzinfektionen (Mykosen) und umfasst verschiedene Verfahren:

Anamnese und klinische Untersuchung:Erfassung von Symptomen und betroffenen Körperstellen.

Mikroskopie:

Untersuchung von Haut, Haaren, Nägeln oder Gewebeproben auf Pilzstrukturen.

Kulturelle Anzucht:

Wachstum von Pilzen auf speziellen Nährmedien zur Identifikation des Pilzes.

Die Diagnostik ermöglicht eine gezielte Therapie, z. B. mit Antimykotika.

Wallwiener_031224_Web_Max_Nehlich_Studio-58.jpg

HAUTSCREENING

Hautscreening-Untersuchungen dienen der Früherkennung von Hautkrebs und anderen Hauterkrankungen:

Anamnese:

Erhebung von diversen Risikofaktoren (z. B. Hauttyp, Sonnenexposition, familiäre Vorbelastung).

Visuelle Inspektion:

Ganzkorperuntersuchung zur Beurteilung auffälliger Hautveränderungen.

Dermatoskopie:

Untersuchung pigmentierter Hautveränderungen mit einer Lupenlampe.

Fotofinder:

Digitales Hautkartierungssystem zur Aufnahme und Archivierung von Hautveränderungen, mit einer Verlaufsdokumentation zum Vergleich aktueller und früherer Aufnahmen.

Analyse:

Automatisierte Softwarebewertung verdächtiger Läsionen.

Früherkennung:

Identifikation von Melanomen, Basaliomen oder aktinischen Keratosen.

Beratung:

Prävention und Schutz vor UV-Strahlung.

Biopsie bei Bedarf:

Abklärung unklarer Befunde.

Ein Hautkrebs-Screening wird jährlich empfohlen.

Hand hält Smartphone auf welchem durch die Kamera die Haut gezeigt wird im Rahmen einer Hautkrebsvorsorge
Wallwiener_031224_Web_Max_Nehlich_Studio-40.jpg
Hände die eine Spritze aufziehen bei einer Operation

OPERATIVE LEISTUNGEN

Operative Leistungen in einer dermatologischen Praxis umfassen verschiedene Eingriffe zur Diagnose und Therapie von Hauterkrankungen:

Exzision von Hautveränderungen:

Entfernung von Muttermalen & Tumoren.

Biopsien:

Gewebeentnahme zur diagnostischen Abklärung.

Kryochirurgie:

Vereisung von Hautläsionen wie Warzen oder aktinischen Keratosen.

Wundversorgung:

Behandlung chronischer oder infizierter Wunden.

Entfernung von störenden Hautveränderungen als Selbstzahler-Leistung.

Die Eingriffe erfolgen ambulant unter lokaler Betäubung.

Hände in sterilen Einmalhandschuhen bringen eine Peelingflüssigkeit auf die Haut einer jungen Frauauf

ÄSTHETISCHE BEHANDLUNGEN

Ästhetische dermatologische Behandlungen verbessern die Hautstruktur, schenken neue Frische und mindern Alterserscheinungen. Sie fördern ein ebenmäßiges, strahlendes Hautbild:

• Botox: 

Gezielte Faltenreduktion durch Entspannung der mimischen

Muskulatur, insbesondere an Stirn, Zornesfalte und der

Augenpartie.

• Medizinisches Peeling:

Stimuliert die Hauterneuerung und steigert die Kollagenbildung. Besonders geeignet bei Fältchen, reifer und grobporiger Haut, müdem Gesichtsausdruck, Hyperpigmentierungen, Akne sowie Rosazea.

• Microneedling: 

Förderung der Kollagenbildung durch mikrofeine Nadelstiche zur Verbesserung von Hautstruktur, Narben und Pigmentstörungen.


• Skinbooster: 

Tiefenwirksame Feuchtigkeitsversorgung der Haut durch injizierbare Hyaluronsäure für mehr Frische und Elastizität.

Alle Behandlungen erfolgen individuell angepasst an den Hauttyp und die Bedürfnisse der Patient:innen.

HAUTSCREENING

Hautscreening-Untersuchungen dienen der Früherkennung von Hautkrebs und anderen Hauterkrankungen:

Anamnese:

Erhebung von diversen Risikofaktoren (z. B. Hauttyp, Sonnenexposition, familiäre Vorbelastung).

Visuelle Inspektion:

Ganzkorperuntersuchung zur Beurteilung auffälliger Hautveränderungen.

Dermatoskopie:

Untersuchung pigmentierter Hautveränderungen mit einer Lupenlampe.

Fotofinder:

Digitales Hautkartierungssystem zur Aufnahme und Archivierung von Hautveränderungen, mit Verlaufsdokumentation zum Vergleich aktueller und früherer Aufnahmen.

Analyse:

Automatisierte Softwarebewertung verdächtiger Läsionen.

Früherkennung:

Identifikation von Melanomen, Basaliomen oder aktinischen Keratosen.

Beratung:

Prävention und Schutz vor UV-Strahlung.

Biopsie bei Bedarf:

Abklärung unklarer Befunde.

Ein Hautkrebs-Screening wird jährlich empfohlen.

Wallwiener_031224_Web_Max_Nehlich_Studio-40.jpg
Wallwiener_031224_Web_Max_Nehlich_Studio-64.jpg

ALLERGOLOGIE

Anamnese:

Erhebung der Krankheitsgeschichte und möglicher Auslöser.


Hauttests:

Prick-, Intrakutan- oder Epikutantests zur Ermittlung von Sensibilisierungen/Allerigien.


Blutuntersuchungen:

Messung von spezifischem IgE und  anderen Markern (z.B. Wespengift, Lebensmittelunverträglichkeiten).


Differenzialdiagnostik:

Ausschluss anderer Erkrankungen.


Die Ergebnisse ermöglichen eine gezielte Therapie, z. B. Allergenvermeidung, medikamentöse Behandlung oder Meiden der allergenen Substanzen.

Wallwiener_031224_Web_Max_Nehlich_Studio-70.jpg

OPERATIVE LEISTUNGEN

Operative Leistungen in einer dermatologischen Praxis umfassen verschiedene Eingriffe zur Diagnose und Therapie von Hauterkrankungen:

Exzision von Hautveränderungen: 

Entfernung von Muttermalen & Tumoren.


Biopsien:

Gewebeentnahme zur diagnostischen Abklärung.


Kryochirurgie:

Vereisung von Hautläsionen wie Warzen oder aktinischen Keratosen.


Wundversorgung:

Behandlung chronischer oder infizierter Wunden.


Entfernung störender Hautveränderung als

Selbstzahler-Leistung.

Die Eingriffe erfolgen ambulant unter lokaler Betäubung.

Akne-Behandlung

ÄSTHETISCHE BEHANDLUNGEN

Ästhetische dermatologische Behandlungen verbessern die Hautstruktur, schenken neue Frische und mindern Alterserscheinungen. Sie fördern ein ebenmäßiges, strahlendes Hautbild:

• Botox: 

Gezielte Faltenreduktion durch Entspannung der mimischen Muskulatur, insbesondere an Stirn, Zornesfalte und Augenpartie.

• Medizinisches Peeling:

Stimuliert die Hauterneuerung und steigert die Kollagenbildung. Besonders geeignet bei Fältchen, reifer und grobporiger Haut, müdem Gesichtsausdruck, Hyperpigmentierungen, Akne sowie Rosazea.

• Microneedling: 

Förderung der Kollagenbildung durch mikrofeine Nadelstiche zur Verbesserung von Hautstruktur, Narben und Pigmentstörungen.


• Skinbooster: 

Tiefenwirksame Feuchtigkeitsversorgung der Haut durch injizierbare Hyaluronsäure für mehr Frische und Elastizität.

Alle Behandlungen erfolgen individuell angepasst an den Hauttyp und die Bedürfnisse der Patient:innen.

Praxis

Kontakt

Antiker Tresen aus Holz vor einer weißen Wand an der ein rotes Gemälde hängt

Praxis Dr. Wallwiener

Tübinger Straße 16

72108 Rottenburg am Neckar

Es ist leider nicht möglich, Praxis-Termine per Mail anzufragen. Bitte nutzen Sie dafür Doctolib oder kontaktieren uns persönlich oder telefonisch.

MYKOLOGIE

Die mykologische Diagnostik dient der Identifikation von Pilzinfektionen (Mykosen) und umfasst verschiedene Verfahren:

Anamnese und klinische Untersuchung:
Erfassung von Symptomen und betroffenen Körperstellen.

Mikroskopie:

Untersuchung von Haut, Haaren, Nägeln oder Gewebeproben

auf Pilzstrukturen.

Kulturelle Anzucht:

Wachstum von Pilzen auf speziellen Nährmedien zur genauen

Identifikation des Pilzes.

Die Diagnostik ermöglicht eine gezielte Therapie, zum Beispiel

mit Antimykotika.

Hände an einem Drehregler eines modernen Mikroskops
Wallwiener_031224_Web_Max_Nehlich_Studio-63.jpg

ALLERGOLOGIE

Anamnese:

Erhebung der Krankheitsgeschichte und möglicher Auslöser.


Hauttests:

Prick-, Intrakutan- oder Epikutantests zur Ermittlung von Sensibilisierungen/  Allerigien.


Blutuntersuchungen:

Messung von spezifischem IgE und von anderen Markern (z.B. Wespengift, Lebensmittelunverträglichkeiten).


Differenzialdiagnostik:

Ausschluss anderer Erkrankungen.


Die Ergebnisse ermöglichen eine gezielte Therapie, z. B. Allergenvermeidung, medikamentöse Behandlung oder Meiden der allergenen Substanzen.

Wallwiener_031224_Web_Max_Nehlich_Studio-59.jpg

MYKOLOGIE

Die mykologische Diagnostik dient der Identifikation von Pilzinfektionen (Mykosen) und umfasst verschiedene Verfahren:

Anamnese und klinische Untersuchung: 

Erfassung von Symptomen und betroffenen Körperstellen.

Mikroskopie:

Untersuchung von Haut, Haaren, Nägeln oder Gewebeproben auf Pilzstrukturen.

Kulturelle Anzucht:

Wachstum von Pilzen auf speziellen Nährmedien zur Identifikation des Pilzes.

Die Diagnostik ermöglicht eine gezielte Therapie, z. B. mit Antimykotika.

Wallwiener_031224_Web_Max_Nehlich_Studio-71.jpg

OPERATIVE LEISTUNGEN

Operative Leistungen in einer dermatologischen Praxis umfassen verschiedene Eingriffe zur Diagnose und Therapie von Hauterkrankungen:

Exzision von Hautveränderungen: 

Entfernung von Muttermalen & Tumoren.

Biopsien:

Gewebeentnahme zur diagnostischen Abklärung.

Kryochirurgie:

Vereisung von Hautläsionen wie Warzen  oder aktinischen Keratosen.

Wundversorgung:

Behandlung chronischer oder infizierter Wunden.

Entfernung störender Hautveränderung

als Selbstzahler-Leistung.

Die Eingriffe erfolgen ambulant unter lokaler Betäubung.

Wallwiener_031224_Web_Max_Nehlich_Studio-16.jpg
Wallwiener_031224_Web_Max_Nehlich_Studio-41.jpg

HAUTSCREENING

Hautscreening-Untersuchungen dienen der Früherkennung von Hautkrebs und anderen Hauterkrankungen:

Anamnese:

Erhebung von diversen Risikofaktoren

(z. B. Hauttyp, Sonnenexposition, familiäre Vorbelastung).

Visuelle Inspektion:

Ganzkorperuntersuchung zu der Beurteilung von auffälligen Hautveränderungen.

Dermatoskopie:

Untersuchung pigmentierter Hautveränderungen mit einer Lupenlampe.

Fotofinder:

Digitales Hautkartierungssystem zur

Aufnahme und Archivierung von Hautveränderungen, mit einer Verlaufsdokumentation zum Vergleich aktueller und früherer Aufnahmen.

Analyse:

Automatisierte Softwarebewertung verdächtiger Läsionen.

Früherkennung:

Identifikation von Melanomen, Basaliomen oder aktinischen Keratosen.

Beratung:

Prävention und Schutz vor UV-Strahlung.

Biopsie bei Bedarf:

Abklärung unklarer Befunde.

Ein Hautkrebs-Screening wird jährlich empfohlen.

Wallwiener_031224_Web_Max_Nehlich_Studio-71.jpg

ÄSTHETISCHE BEHANDLUNGEN

Ästhetische dermatologische Behandlungen verbessern die Hautstruktur, schenken neue Frische und mindern Alterserscheinungen. Sie fördern ein ebenmäßiges, strahlendes Hautbild:

• Botox: 

Gezielte Faltenreduktion durch Entspannung der mimischen Muskulatur, insbesondere an Stirn, Zornesfalte und Augenpartie.

• Medizinisches Peeling:

Stimuliert die Hauterneuerung und steigert die Kollagenbildung. Besonders geeignet bei Fältchen, reifer und grobporiger Haut, müdem Gesichtsausdruck,   

Hyperpigmentierungen, Akne sowie Rosazea.

• Microneedling: 

Förderung der Kollagenbildung durch

mikrofeine Nadelstiche zur Verbesserung von Hautstruktur, Narben und Pigmentstörungen.


• Skinbooster: 

Tiefenwirksame Feuchtigkeitsversorgung der Haut durch injizierbare Hyaluronsäure für mehr Frische und Elastizität.

Alle Behandlungen erfolgen individuell angepasst an den Hauttyp und die Bedürfnisse der Patient:innen.

Wallwiener_031224_Web_Max_Nehlich_Studio-16.jpg

Praxis Dr. Wallwiener

Tübinger Straße 16

72108 Rottenburg am Neckar

Es ist leider nicht möglich, Praxis-Termine per Mail anzufragen. Bitte nutzen Sie dafür Doctolib oder kontaktieren uns persönlich oder telefonisch.

Bitte nutzen Sie das folgende Formular ausschließlich bei kurzfristigen Terminabsagen außerhalb der Sprechzeiten! Vielen Dank!

Praxis Dr. Wallwiener

Tübinger Straße 16

72108 Rottenburg am Neckar

Es ist leider nicht möglich, Praxis-Termine per Mail anzufragen. Bitte nutzen Sie dafür Doctolib oder kontaktieren uns persönlich oder telefonisch.

bottom of page